Gratulation an Marc Friedrich
Anlässlich der Stichwahlen zum Amt des Bürgermeisters gratuliert die CDU Nauheim Marc Friedrich zu seinem Wahlsieg.
Gleichzeitig danken wir unserem Kandidaten Max Hochstätter für sein hohes Engagement in seinem sachlich und fair geführten Wahlkampf. "Max Hochstätter und wir haben in den letzten Wochen alles gegeben, aber der Wähler hat uns ein eindeutiges Ergebnis an die Hand gegeben", sagt der Vorsitzende Hannjo Nawrath. Auch wenn es nicht von der Stimmenanzahl nicht reichte, haben wir einen gemeinsamen Themenkanon erarbeitet, mit dem wir als CDU Nauheim in die Zukunft gehen.
Selbstverständlich werden wir Marc Friedrich bei der Ausübung seines Amts zum Wohle unserer Gemeinde Nauheim konstruktiv begleiten. Und es werden sich sicherlich Punkte herauskristallisieren, bei denen eine Zusammenarbeit möglich ist.
Warum haben wir die beantragte Fahrbahnerneuerung einer Teil-Wegestrecke zum Odenwaldclubhaus zurückgestellt?

Der asphaltierte Wegeabschnitt ist auf ca. 200 m stark beschädigt und an vielen Stellen treten großflächig Schottersteine hervor. Dies kann für Radfahrer bei Gegenverkehr gefährlich werden, da dort der Auslauf der Autobahnbrücke mit bis zu 30 km/h befahren wird. Ausweichmanöver können somit riskant werden.
Dieser Wegeabschnitt ist zudem ein Teilstück der „Regionalparkroute rund um den Flughafen“ und somit stark frequentiert. Der Gemeinde Nauheim obliegt die dortige Verkehrssicherungspflicht und somit ist sie zum Handeln verpflichtet. Die CDU-Fraktion hat einen Antrag gestellt, diese Wegereparatur bis Frühjahr 2024 anzugehen.
Der Trinkwasserversorger „Hessenwasser" verlegt jedoch ab nächsten Jahr eine weitere Trinkwasserleitung im dortigen Bereich, parallel zur „Kleinen Hundsschneise“. Diese Bauarbeiten mit "schwerem Gerät“ könnten die neu renovierte Straße wieder beschädigen und deshalb wurde von der CDU vorgeschlagen, die Straßenreparatur bis nach der Trinkwasserleitung-Verlegung zurückzustellen. Sie wird aber den Gemeindevorstand auffordern, die Gefahrstrecke mit geeigneten Mitteln abzusichern bzw. provisorisch instandzusetzen.
Link zu unserem Antrag
Auftrag zur Ausbesserung des Wegabschnitts zum OdenwaldclubhausCDU-Kreisvorstand Groß-Gerau schlägt Bürgermeister Marcus Kretschmann als Bundestagskandidaten vor

Der CDU-Kreisvorstand Groß-Gerau hat sich am Freitag, den 29. November, einstimmig für den Riedstädter Bürgermeister Marcus Kretschmann als Kandidaten für die kommende Bundestagswahl ausgesprochen. Dieser Kandidatenvorschlag wird den Delegierten bei der Wahlkreisdelegiertenversammlung am 18. Dezember unterbreitet, die die endgültige Entscheidung treffen werden.
Zur Person: Marcus Kretschmann
Marcus Kretschmann (53) ist seit fast 28 Jahren mit seiner Frau Tanja verheiratet und Vater von zwei Söhnen im Alter von 21 und 27 Jahren. Die Familie lebt im Riedstädter Stadtteil Crumstadt.
Seinen beruflichen Werdegang begann Kretschmann 1987 mit einer Ausbildung im mittleren Dienst der Hessischen Polizei. Bis 2013 war er im Polizeivollzugsdienst der Polizeidirektion Groß-Gerau tätig, wo er alle Dienststellen im Kreis kennengelernt hat. Nach einem Studium für den gehobenen Polizeidienst wechselte er als Leiter des Ordnungsamtes nach Gernsheim. Seit 2017 ist er Bürgermeister der Stadt Riedstadt. Seit der Kommunalwahl 2021 ist er außerdem Vorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion.
Ziele und Motivation
„Ich will Sprachrohr der kommunalen Interessen sein“, erklärt Kretschmann. „Gerade in den Kommunalparlamenten erleben wir immer wieder die Ohnmacht gegenüber Entscheidungen auf Bundesebene, die sich auf die Kommunen auswirken.“
Sein Anspruch ist klar: „Ich will nicht mehr Entscheidungen entgegennehmen, sondern Einfluss auf die Entscheidungen nehmen. Dabei werde ich die Interessen der Kommunen und die der Bürgerinnen und Bürger in den Kommunen vertreten. Die Herzstücke der Demokratie brauchen eine starke Stimme in Berlin. Aus dieser Überzeugung heraus, möchte ich für den Deutschen Bundestag kandidieren,“ sagte Marcus Kretschmann in seine Vorstellung.
Der Kreisvorsitzende Stefan Sauer zeigt sich überzeugt: „Mit Marcus Kretschmann haben wir einen geeigneten Bewerber, der viel Expertise für die Arbeit in Berlin mitbringen wird. Durch seine Arbeit als Bürgermeister und seine Tätigkeit in der Kreistagsfraktion kennt er die Probleme vor Ort und kann sich gezielt in Berlin dafür einsetzen“, so Sauer. „Es wird Zeit, dass unser Wahlkreis wieder durch die CDU vertreten wird. Mit ihm werden wir unseren Beitrag leisten, um den dringend benötigten Regierungswechsel in Berlin herbeizuführen“, so Stefan Sauer abschließend.
Warum haben wir die beantragte Fahrbahnerneuerung einer Teil-Wegestrecke zum Odenwaldclubhaus zurückgestellt?

Der asphaltierte Wegeabschnitt ist auf ca. 200 m stark beschädigt und an vielen Stellen treten großflächig Schottersteine hervor. Dies kann für Radfahrer bei Gegenverkehr gefährlich werden, da dort der Auslauf der Autobahnbrücke mit bis zu 30 km/h befahren wird. Ausweichmanöver können somit riskant werden.
Dieser Wegeabschnitt ist zudem ein Teilstück der „Regionalparkroute rund um den Flughafen“ und somit stark frequentiert. Der Gemeinde Nauheim obliegt die dortige Verkehrssicherungspflicht und somit ist sie zum Handeln verpflichtet. Die CDU-Fraktion hat einen Antrag gestellt, diese Wegereparatur bis Frühjahr 2024 anzugehen.
Der Trinkwasserversorger „Hessenwasser" verlegt jedoch ab nächsten Jahr eine weitere Trinkwasserleitung im dortigen Bereich, parallel zur „Kleinen Hundsschneise“. Diese Bauarbeiten mit "schwerem Gerät“ könnten die neu renovierte Straße wieder beschädigen und deshalb wurde von der CDU vorgeschlagen, die Straßenreparatur bis nach der Trinkwasserleitung-Verlegung zurückzustellen. Sie wird aber den Gemeindevorstand auffordern, die Gefahrstrecke mit geeigneten Mitteln abzusichern bzw. provisorisch instandzusetzen.